Kinderschwimmen

Seepferdchenkurs Schwimmen lernen für Kinder

Was lernen die Kinder im Seepferdchen-Kurs?

Erste Ziele eines Seepferdchen-Kurses sind die Gewöhnung ans Wasser und kleine Schwimmerfolge, damit die Kinder Lust auf weitere Übungen bekommen. „Ganz am Anfang gehen die Kinder zum Beispiel im Entengang durch flaches Wasser“, sagt Helmut Stöhr. Sie halten z. B. auch das Gesicht sehr nah an der Wasseroberfläche oder tauchen kurz mit dem Kopf unter und lernen, dabei die Augen offen zu halten. So verlieren Kinder die Angst vor dem Wasser.

Mit dem Schwimmlehrer lernen die Kleinen im Seepferdchen-Schwimmkurs außerdem alles, um am Ende die Prüfung zu meistern:

  • Springen vom Beckenrand in das Wasser
  • Gleiten im Wasser
  • Schwimmtechniken
  • Aufbau von Kondition

Seepferdchen-Abzeichen: Was sind die Anforderungen?

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage
  • Während des Schwimmens in Bauchlage muss erkennbar ins Wasser ausgeatmet werden
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
  • Kenntnis von Baderegeln

Dauer: ca 45 Minuten
Preis: 200 Euro
8-12 Teilnehmer

Behalten Sie Ihr Kind im Auge

Das Seepferdchen-Abzeichen ist der allererste Schritt, ein sicherer Schwimmer zu werden. Vor allem motiviert es die Kinder, weitere Abzeichen zu erreichen.

Ein Sprecher der DLRG warnt allerdings: „Der Erwerb des Seepferdchens allein bedeutet nicht, dass ein Kind sicher schwimmen kann.“ Hierfür bedarf es regelmäßiger Übung