Lymphdrainage Koblenz – Entstauung und Ödemreduktion
Die Manuelle Lymphdrainage bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und wird in unserer Praxis in Koblenz zur Entstauung und Behandlung von Lymphödemen eingesetzt. Sie ist besonders hilfreich nach Operationen oder Verletzungen sowie bei Schädigungen des Lymphgefäßsystems, wie sie häufig bei der Entfernung von Tumoren auftreten.
Erkrankungen wie das Lipödem (Fettödem) profitieren ebenfalls von der Lymphdrainage. Ein Lipödem tritt symmetrisch an den unteren und/oder oberen Extremitäten auf, wobei Hände und Füße unbeteiligt bleiben. Dieses Krankheitsbild führt zu schmerzempfindlichem Gewebe und einer erhöhten Neigung zu Hämatomen.
Wirkungen der Lymphdrainage
Die Lymphdrainage in Koblenz bietet zahlreiche positive Effekte, darunter:
-
Umfangreduktion bei Ödemen
-
Entstauungstherapie
-
Regulierung von Entzündungsreaktionen
-
Schmerzlinderung durch Lymphdrainage
-
Verbesserung des Stoffwechsels und der Wundheilung
-
Mobilisierung von Narbengewebe und Verklebungen
-
Bildung neuer Lymphgefäße
Wann ist Lymphdrainage sinnvoll?
Sekundäre Lymphödeme können in verschiedenen Situationen auftreten, z. B.:
-
Nach Verletzungen oder Operationen des Bewegungsapparates
-
Nach Entfernung von Tumoren
-
Bei Gewebeschädigungen jeglicher Art
-
genetische Disposition
-
Stoffwechselstörungen
Wie wirkt die Manuelle Lymphdrainage?
Die Manuelle Lymphdrainage Koblenz unterstützt die Aufnahme und den Transport von Gewebeflüssigkeit, einschließlich Eiweißmolekülen, durch das Lymphgefäßsystem. Dadurch wird das Ödem reduziert und die Gewebespannung gesenkt, was zu einer besseren Beweglichkeit, vor allem in Gelenken, führt. Gleichzeitig fördert die Behandlung:
-
Den Abtransport von Schmerz- und Entzündungsstoffen
-
Die Regulierung des Stoffwechsels
-
Eine normale Heilung von Wunden
Ob zur Therapie bei Schwellungen, nach einer Operation oder zur gezielten Unterstützung des Lymphsystems, die Lymphdrainage sorgt für effektive Ergebnisse und eine spürbare Entlastung.