
Schröpfen
Schröpfen ist ein traditionelles Therapieverfahren. Dabei werden sogenannte Schröpfgläser oder Schröpfköpfe direkt auf die Haut aufgesetzt und ein Unterdruck erzeugt. Durch den Unterdruck kommt es zu einer starken Stoffwechselsteigerung und mehr Durchblutung im lokalen Bereich. Über vegetative und segmentale Nerven entsteht auch eine Wirkung auf Organebene.
Mögliche Anwendungsgebiete sind: u.a. Migräne, Rheuma, Lungenkrankheiten, Bandscheibenprobleme, Hexenschuss, Stoffwechselstörungen, Muskelschmerzen und Verspannungen. Auch bei Prellungen mit muskulären Einblutungen kann die Schröpf -Therapie große Erfolge verzeichnen.
